Gestzespunkte als Comic
Aus PIK8
Version vom 16. Juli 2015, 12:54 Uhr von Wirthi (Diskussion | Beiträge)
Gestzespunkte als Comic
Art: | Programmidee |
Ziel: | Kids sollen aus Comic Bildern und Gestzespunkten eine clevere Geschichte machen (neue Bildfolge und Text) in der eine typische, zum Gesetzespunkt passende Szene dagestellt werden soll |
Inhalt: | |
Teilnehmer: | |
Leiter: | |
Ort: | Drinnen |
Material: | Pro Patrulle: 1 Serie comic bilder (mind. 10) aus einer Figurengruppe (Peanuts, Simpsons, Asterix, Calvin and Hobbes,) Bilder müssen einzeln sein und die Sprechblasen leer; 1 Gesetzespunkt; Stifte, Papier, Kleber |
Dauer: | 30 Minuten |
Vorbereitung: | 30 Minuten |
Gestzespunkte als Comic ...
Ziel
Kids sollen aus Comic Bildern und Gestzespunkten eine clevere Geschichte machen (neue Bildfolge und Text) in der eine typische, zum Gesetzespunkt passende Szene dagestellt werden soll
Beschreibung
Jede Patrulle erhält eine Comic Serie und eine Gestzespunkt (am besten zu gelost) sollen eine neue Geschichte, die zum Gestzespunkt passt dazu erfinden und aufkleben anschließend wird eine Ausstellung darausgemacht, Geschichten werden präsentiert, Mögliche Rahmengeschichte: - große Comicausstellung mit tollen Hauptpreisen,.. - Comiczeichner ist krank, Zeitung muss gerettet werden Variation: Geschichte kann auch als Pantomime dargestellt werden
Diesem Artikel fehlt noch ein aussagekräftiges Foto. Wenn du der PIK8 ein Foto zur Verfügung stellen möchten, kannst du das unter Spezial:Hochladen auf den Server laden. Bitte beachte dabei jedoch die Urheberrechte und lade nur selber gemacht Fotos hoch! Weitere Informationen findest du unter Pik8:Fotos.
|
Autoren: Lo Hufnagl und Andreas Furm