Schritt für Schritt

Aus PIK8
Wechseln zu: Navigation, Suche

Schritt für Schritt (kurz: SfS) ist eine der GuSp-Methoden. Es soll die persönliche Weiterentwicklung der Guides und Späher fördern.

Beschreibung

Vorlage:TODO

Artikel

  • Schritt für Schritt Einführungsheimstunde - Mit dieser Heimstunde kann der Sinn hinter des SfS den GuSp vorgestellt werden. Es zeigt auf, dass die Fähigkeiten und Interessen der Kinder unterschiedlich sind und daher unterschiedliche Herausforderungen sinnvoll sind.

Themenfelder

Das SfS basiert auf den acht Schwerpunkten. Damit sich GuSp Herausforderungen aus einem der Schwerpunkte wählen, sollten die unterschiedlichen Themenfelder der Schwerpunkte in den Heimstunden vorgestellt werden (Stichwort: ausgewogene Programmplanung). In diesem Abschnitt finden sich Heimstundenideen zu den Themenfeldern des SfS:

Leben aus dem Glauben
Die großen Glaubensgemeinschaften kennen, berichten, sich informieren
Daran glaube ich, daran nicht, über eine Sinnfrage sprechen (siehe Einleitungstext)
Eine Glaubensgemeinschaft mitgestalten, sich einbringen, erleben
Spiritualität erleben, erlebbar machen,
Was ist mir in meinem Leben wichtig? Was nicht? So hat es sich verändert
Verantwortungsbewusstes Leben in der Gemeinschaft
Gemeinschaft mitgestalten, eigene Fähigkeiten einbringen, Verantwortung übernehmen
Eigene Vorurteile kennen, verändern, Vorbild sein
gemeinsame Regeln kennen, hinterfragen, aufstellen, , sich daran halten
auf andere Rücksicht nehmen, Bedürfnisse anderer respektieren
Meine Meinung offen sagen, dafür eintreten, sie begründen
Weltweite Verbundenheit
Geschichte der Pfadfinder/innen kennen, sich informieren, darüber erzählen,
Meine Pfadfindergruppe kennen
andere Pfadfindergruppen kennen, Kontakt herstellen und halten,
Andere Länder und Kulturen kennen, verstehen lernen,
Anderes achten, Unbekanntes erforschen,
Kritisches Auseinandersetzen mit sich und der Umwelt
Eigene Stärken und Schwächen kennen, darin besser werden,
Meine Informationsquellen kennen und kritisch hinterfragen,
Mein Thema bearbeiten, Infos sammeln, berichten,
Eigene Meinung bilden, mehrere Blickwinkel betrachten
Mein Verhalten in Situationen kennen, hinterfragen, sich anders verhalten
Einfaches und naturverbundenes Leben
Bereitschaft zum Abenteuer des Lebens
Schöpferisches Tun
Körperbewusstsein und körperliche Leistungsfähigkeit