Schatzsuche im Labyrinth: Unterschied zwischen den Versionen
Aus PIK8
Wirthi (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Aktivität |Ziel=Überprüfung der Kommunikation und des Kooperationsverfahrens innerhalb der Patrulle unter Zeitdruck. Nebenbei Übung zu Windrose und Maßs…“) |
Wirthi (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
|Vorbereitung= | |Vorbereitung= | ||
}} | }} | ||
− | '''Schatzsuche im Labyrinth''' | + | '''Schatzsuche im Labyrinth''' ist eine Programmidee zur Kommunikation und Kooperation in einer Patrulle. |
== Ziel == | == Ziel == | ||
− | Überprüfung der Kommunikation und des Kooperationsverfahrens innerhalb der Patrulle unter Zeitdruck. Nebenbei Übung zu Windrose und Maßstab. Die Patrulle | + | Überprüfung der Kommunikation und des Kooperationsverfahrens innerhalb der Patrulle unter Zeitdruck. Nebenbei Übung zu Windrose und Maßstab. Die Patrulle muss rasch, genau und gemeinsam handeln. |
== Beschreibung == | == Beschreibung == | ||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
Die Patrulle wird zweigeteilt und in Rufweite voneinander positioniert: | Die Patrulle wird zweigeteilt und in Rufweite voneinander positioniert: | ||
− | Team 1 bekommt eine leere | + | * Team 1 bekommt eine leere Labyrinth-Karte und steigt beim blauen Punkt in die Schatzkammer ab. |
− | Team 2 bleibt außerhalb der Schatzkammer, hat eine Karte mit eingezeichneten roten Punkten (Gold) und gibt Team 1 Anweisungen, wie diese zu gehen haben, um den Schatz zu finden. | + | * Team 2 bleibt außerhalb der Schatzkammer, hat eine Karte mit eingezeichneten roten Punkten (Gold) und gibt Team 1 Anweisungen, wie diese zu gehen haben, um den Schatz zu finden. |
− | z.B.: NORDEN 1000 Meter | + | |
− | + | z.B.: NORDEN 1000 Meter, OSTEN 4000 Meter | |
− | Team | + | Team 1 trägt die vermeintlichen Funde in die Karte ein, die Suche geht unverzüglich weiter, die Karten werden am Schluß verglichen. |
{{Bilderwunsch}} | {{Bilderwunsch}} | ||
{{Pik8alt|id=121}} | {{Pik8alt|id=121}} | ||
{{Autoren|name=Lo Hufnagl und Andreas Furm}} | {{Autoren|name=Lo Hufnagl und Andreas Furm}} | ||
+ | |||
+ | {{Tag|Labyrinth}} | ||
+ | {{Tag|Kooperation}} | ||
+ | {{Tag|Kommunikation}} | ||
[[Kategorie:Bereitschaft zum Abenteuer des Lebens]] | [[Kategorie:Bereitschaft zum Abenteuer des Lebens]] | ||
[[Kategorie:Programmidee]] | [[Kategorie:Programmidee]] |
Aktuelle Version vom 27. September 2015, 21:13 Uhr
Schatzsuche im Labyrinth
Art: | Programmidee |
Ziel: | Überprüfung der Kommunikation und des Kooperationsverfahrens innerhalb der Patrulle unter Zeitdruck. Nebenbei Übung zu Windrose und Maßstab. Die Patrulle muß rasch, genau und gemeinsam handeln. |
Inhalt: | |
Teilnehmer: | |
Leiter: | |
Ort: | Draußen |
Material: | geeigneter Ort, 2 Schatzkarten (einmal mit, einmal ohne eingezeichneten Goldkisten), Schätze |
Dauer: | |
Vorbereitung: |
Schatzsuche im Labyrinth ist eine Programmidee zur Kommunikation und Kooperation in einer Patrulle.
Ziel
Überprüfung der Kommunikation und des Kooperationsverfahrens innerhalb der Patrulle unter Zeitdruck. Nebenbei Übung zu Windrose und Maßstab. Die Patrulle muss rasch, genau und gemeinsam handeln.
Beschreibung
Inhalt des Spieles ist es, in möglichst kurzer Zeit (Zeitrechnung: Minuten, Sekunden ) möglichst viele Goldkisten (rote Punkte) in einem Laybrinth zu sammeln und im Fundprotokoll zu vermerken.
Die Patrulle wird zweigeteilt und in Rufweite voneinander positioniert:
- Team 1 bekommt eine leere Labyrinth-Karte und steigt beim blauen Punkt in die Schatzkammer ab.
- Team 2 bleibt außerhalb der Schatzkammer, hat eine Karte mit eingezeichneten roten Punkten (Gold) und gibt Team 1 Anweisungen, wie diese zu gehen haben, um den Schatz zu finden.
z.B.: NORDEN 1000 Meter, OSTEN 4000 Meter Team 1 trägt die vermeintlichen Funde in die Karte ein, die Suche geht unverzüglich weiter, die Karten werden am Schluß verglichen.
Diesem Artikel fehlt noch ein aussagekräftiges Foto. Wenn du der PIK8 ein Foto zur Verfügung stellen möchten, kannst du das unter Spezial:Hochladen auf den Server laden. Bitte beachte dabei jedoch die Urheberrechte und lade nur selber gemacht Fotos hoch! Weitere Informationen findest du unter Pik8:Fotos.
|
Autoren: Lo Hufnagl und Andreas Furm