Schritt für Schritt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PIK8
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Artikel)
Zeile 8: Zeile 8:
  
 
* [[Schritt für Schritt Einführungsheimstunde]] - Mit dieser Heimstunde kann der Sinn hinter des SfS den GuSp vorgestellt werden. Es zeigt auf, dass die Fähigkeiten und Interessen der Kinder unterschiedlich sind und daher unterschiedliche Herausforderungen sinnvoll sind.
 
* [[Schritt für Schritt Einführungsheimstunde]] - Mit dieser Heimstunde kann der Sinn hinter des SfS den GuSp vorgestellt werden. Es zeigt auf, dass die Fähigkeiten und Interessen der Kinder unterschiedlich sind und daher unterschiedliche Herausforderungen sinnvoll sind.
 +
* [[Schritt für Schritt Beispiele für Herausforderungen]] - Einige Ideen für mögliche Herausforderungen, die sich Kinder stellen könnten.
  
 
=== Themenfelder ===
 
=== Themenfelder ===
Zeile 42: Zeile 43:
  
 
{{Schritt für Schritt/Kritisches Auseinandersetzen mit sich und der Umwelt}}
 
{{Schritt für Schritt/Kritisches Auseinandersetzen mit sich und der Umwelt}}
;Eigene Stärken und Schwächen kennen, darin besser werden,
 
 
;Meine Informationsquellen kennen und kritisch hinterfragen,
 
 
;Mein Thema bearbeiten, Infos sammeln, berichten,
 
 
;Eigene Meinung bilden, mehrere Blickwinkel betrachten
 
 
;Mein Verhalten in Situationen kennen, hinterfragen, sich anders verhalten
 
  
 
</div>
 
</div>
Zeile 58: Zeile 50:
 
<div style="margin:0; border:1px solid #bbbbee; background-color:#dfdfee; padding:0.2em 0; font-size: 110%; font-weight:bold; margin-top:1.0em; margin-right:10px; text-indent:0.5em; align:right;">[[Einfaches und naturverbundenes Leben]]</div>
 
<div style="margin:0; border:1px solid #bbbbee; background-color:#dfdfee; padding:0.2em 0; font-size: 110%; font-weight:bold; margin-top:1.0em; margin-right:10px; text-indent:0.5em; align:right;">[[Einfaches und naturverbundenes Leben]]</div>
 
<div style="border:1px solid #bbbbee; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-right:10px; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;">
 
<div style="border:1px solid #bbbbee; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-right:10px; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;">
{{EUNL/Themenfelder}}
+
{{Schritt für Schritt/Einfaches und naturverbundenes Leben}}
 
</div>
 
</div>
  
Zeile 65: Zeile 57:
  
 
{{Schritt für Schritt/Bereitschaft zum Abenteuer des Lebens}}
 
{{Schritt für Schritt/Bereitschaft zum Abenteuer des Lebens}}
;Sich etwas vornehmen und durchhalten
 
 
;Pfadfindertechnik sinnvoll anwenden, erlernen, ausprobieren
 
 
;Etwas Neues ausprobieren, erlernen
 
 
;Mutig sein, mit eigenen Unsicherheiten/Ängsten beschäftigen,
 
 
;Mich motivieren können,
 
  
 
</div>
 
</div>
Zeile 81: Zeile 64:
  
 
{{Schritt für Schritt/Schöpferisches Tun}}
 
{{Schritt für Schritt/Schöpferisches Tun}}
;Eine neue Technik ausprobieren
 
 
;Etwas für mich gestalten
 
 
;Etwas mit anderen gestalten
 
 
;In einer Technik besser werden
 
 
;Mein Lieblingskunstwerk
 
  
 
</div>
 
</div>
Zeile 97: Zeile 71:
  
 
{{Schritt für Schritt/Körperbewusstsein und körperliche Leistungsfähigkeit}}
 
{{Schritt für Schritt/Körperbewusstsein und körperliche Leistungsfähigkeit}}
;Meinen Körper und seine Grenzen kennen, verstehen,
 
 
;Meinen Körper fit halten, pflegen,
 
 
;Mich gesund ernähren, mit Lebensmittel umgehen,
 
 
;Mein Geschlecht, Dein Geschlecht,
 
 
;Mein Leben als Frau / Mann / beides
 
  
 
</div>
 
</div>

Version vom 19. September 2015, 13:20 Uhr

Schritt für Schritt (kurz: SfS) ist eine der GuSp-Methoden. Es soll die persönliche Weiterentwicklung der Guides und Späher fördern.

Beschreibung

Vorlage:TODO

Artikel

Themenfelder

Das SfS basiert auf den acht Schwerpunkten. Damit sich GuSp Herausforderungen aus einem der Schwerpunkte wählen, sollten die unterschiedlichen Themenfelder der Schwerpunkte in den Heimstunden vorgestellt werden (Stichwort: ausgewogene Programmplanung). In diesem Abschnitt finden sich Heimstundenideen zu den Themenfeldern des SfS:

VLIDG.jpg
Gemeinschaft mitgestalten, eigene Fähigkeiten einbringen, Verantwortung übernehmen
Eigene Vorurteile kennen, verändern, Vorbild sein
Gemeinsame Regeln kennen, hinterfragen, aufstellen, sich daran halten
Auf andere Rücksicht nehmen, Bedürfnisse anderer respektieren
Meine Meinung offen sagen, dafür eintreten, sie begründen


WV.jpg
Geschichte der PfadfinderInnen kennen, sich informieren, darüber erzählen
Meine Pfadfindergruppe kennen
Andere Pfadfindergruppen kennen, Kontakt herstellen und halten
Andere Länder und Kulturen kennen, verstehen lernen
Anderes achten, Unbekanntes erforschen


EUNL.jpg
In der Natur leben, sich auskennen,
Meine elektrischen Geräte überlegt verwenden
Meine Ressourcen (Wasser, Erdöl, Energie, Kunststoffe, Müll, Verkehrsmittel …) sparsam verwenden
Orte besser verlassen als vorgefunden
Meine Umwelt schützen
BZADL.jpg
Sich etwas vornehmen und durchhalten
Pfadfindertechnik sinnvoll anwenden, erlernen, ausprobieren
Etwas Neues ausprobieren, erlernen
Mutig sein, mit eigenen Unsicherheiten/Ängsten beschäftigen
Mich motivieren können
ST.jpg
Eine neue Technik ausprobieren
Etwas für mich gestalten/schaffen
Etwas mit anderen gestalten
In einer Technik besser werden
Mein Lieblingskunstwerk