Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PIK8
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 3: Zeile 3:
 
|style="vertical-align:top" |
 
|style="vertical-align:top" |
  
<div style="margin:0; border:1px solid #bbbbee; background-color:#dfdfee; padding:0.2em 0; font-size: 110%; font-weight:bold; margin-top:1.0em; margin-right:10px; text-indent:0.5em; align:right;">Programm-Ideen-Kartei</div>
+
<div style="margin:0; border:1px solid #00AA00; background-color:#CCEECC; padding:0.2em 0; font-size: 110%; font-weight:bold; margin-top:1.0em; margin-right:10px; text-indent:0.5em; align:right;">Programm-Ideen-Kartei</div>
<div style="border:1px solid #bbbbee; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-right:10px; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;">
+
<div style="border:1px solid #00AA00; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#EEFFEE; margin-right:10px; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;">
 
Die '''PIK8''' ist die Summe der Programmideen österreichischer GuSp-LeiterInnen! Sie ist die '''P'''rogramm'''I'''deen'''K'''artei über die '''8''' Schwerpunkte - daher ''PIK8''. Hol Dir jederzeit Spiele, Anregungen, Tipps und Tricks für Deine nächste Heimstunde oder das nächste Abenteuer. Nur durch Dich kann PIK8 weiter wachsen! Es gibt noch einige Erprobungen ohne Programmideen und die wollen befüllt werden. Solltest Du eine Heimstunde, ein Spiel oder Literaturangaben zu einem bestimmten Schwerpunkt haben - stell sie doch anderen zur Verfügung!
 
Die '''PIK8''' ist die Summe der Programmideen österreichischer GuSp-LeiterInnen! Sie ist die '''P'''rogramm'''I'''deen'''K'''artei über die '''8''' Schwerpunkte - daher ''PIK8''. Hol Dir jederzeit Spiele, Anregungen, Tipps und Tricks für Deine nächste Heimstunde oder das nächste Abenteuer. Nur durch Dich kann PIK8 weiter wachsen! Es gibt noch einige Erprobungen ohne Programmideen und die wollen befüllt werden. Solltest Du eine Heimstunde, ein Spiel oder Literaturangaben zu einem bestimmten Schwerpunkt haben - stell sie doch anderen zur Verfügung!
 
</div>
 
</div>
  
<div style="margin:0; border:1px solid #bbbbee; background-color:#dfdfee; padding:0.2em 0; font-size: 110%; font-weight:bold; margin-top:1.0em; margin-right:10px; text-indent:0.5em; align:right;">Haupt-Kategorien</div>
+
<div style="margin:0; border:1px solid #00AA00; background-color:#CCEECC; padding:0.2em 0; font-size: 110%; font-weight:bold; margin-top:1.0em; margin-right:10px; text-indent:0.5em; align:right;">Haupt-Kategorien</div>
<div style="border:1px solid #bbbbee; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-right:10px; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;">
+
<div style="border:1px solid #00AA00; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#EEFFEE; margin-right:10px; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;">
 
;Aktivitäten
 
;Aktivitäten
 
* [[Heimstunde]] (''[[:Kategorie:Heimstunde]]'')
 
* [[Heimstunde]] (''[[:Kategorie:Heimstunde]]'')
Zeile 28: Zeile 28:
 
</div>
 
</div>
  
<div style="margin:0; border:1px solid #bbbbee; background-color:#dfdfee; padding:0.2em 0; font-size: 110%; font-weight:bold; margin-top:1.0em; margin-right:10px; text-indent:0.5em; align:right;">Schwerpunkte</div>
+
<div style="margin:0; border:1px solid #00AA00; background-color:#CCEECC; padding:0.2em 0; font-size: 110%; font-weight:bold; margin-top:1.0em; margin-right:10px; text-indent:0.5em; align:right;">Schwerpunkte</div>
<div style="border:1px solid #bbbbee; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-right:10px; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;">
+
<div style="border:1px solid #00AA00; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#EEFFEE; margin-right:10px; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;">
 
{{Hauptseite/Schwerpunkte}}
 
{{Hauptseite/Schwerpunkte}}
 
</div>
 
</div>
  
<div style="margin:0; border:1px solid #bbbbee; background-color:#dfdfee; padding:0.2em 0; font-size: 110%; font-weight:bold; margin-top:1.0em; margin-right:10px; text-indent:0.5em; align:right;">GuSp-Methoden</div>
+
<div style="margin:0; border:1px solid #00AA00; background-color:#CCEECC; padding:0.2em 0; font-size: 110%; font-weight:bold; margin-top:1.0em; margin-right:10px; text-indent:0.5em; align:right;">GuSp-Methoden</div>
<div style="border:1px solid #bbbbee; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-right:10px; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;">
+
<div style="border:1px solid #00AA00; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#EEFFEE; margin-right:10px; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;">
 
Folgende 16 Methoden wurden als "Kern-Methoden" der Guides-und-Späher-Stufe identifiziert:
 
Folgende 16 Methoden wurden als "Kern-Methoden" der Guides-und-Späher-Stufe identifiziert:
  
Zeile 42: Zeile 42:
 
| width="40%" style="vertical-align:top" |
 
| width="40%" style="vertical-align:top" |
  
<div style="margin:0; border:1px solid #bbbbee; background-color:#dfdfee; padding:0.2em 0; font-size: 110%; font-weight:bold; margin-top:1.0em; margin-right:10px; text-indent:0.5em; align:right;">Neue Artikel</div>
+
<div style="margin:0; border:1px solid #00AA00; background-color:#CCEECC; padding:0.2em 0; font-size: 110%; font-weight:bold; margin-top:1.0em; margin-right:10px; text-indent:0.5em; align:right;">Neue Artikel</div>
<div style="border:1px solid #bbbbee; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-right:10px; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;">
+
<div style="border:1px solid #00AA00; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#EEFFEE; margin-right:10px; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;">
 
* 1. November 2015: [[Mein wertvoller Gegenstand]], [[Wertealtar]]
 
* 1. November 2015: [[Mein wertvoller Gegenstand]], [[Wertealtar]]
 
</div>
 
</div>
  
<div style="margin:0; border:1px solid #bbbbee; background-color:#dfdfee; padding:0.2em 0; font-size: 110%; font-weight:bold; margin-top:1.0em; margin-right:10px; text-indent:0.5em; align:right;">November-Schwerpunkt: Schöpferisches Tun</div>
+
<div style="margin:0; border:1px solid #00AA00; background-color:#CCEECC; padding:0.2em 0; font-size: 110%; font-weight:bold; margin-top:1.0em; margin-right:10px; text-indent:0.5em; align:right;">November-Schwerpunkt: Schöpferisches Tun</div>
<div style="border:1px solid #bbbbee; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-right:10px; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;">
+
<div style="border:1px solid #00AA00; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#EEFFEE; margin-right:10px; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;">
 
* [[Kürbis-Schnitzen]] zu Halloween
 
* [[Kürbis-Schnitzen]] zu Halloween
 
* [[Kastanienfiguren]]
 
* [[Kastanienfiguren]]
 
</div>
 
</div>
  
<div style="margin:0; border:1px solid #bbbbee; background-color:#dfdfee; padding:0.2em 0; font-size: 110%; font-weight:bold; margin-top:1.0em; margin-right:10px; text-indent:0.5em; align:right;">Kennst du schon ... ?</div>
+
<div style="margin:0; border:1px solid #00AA00; background-color:#CCEECC; padding:0.2em 0; font-size: 110%; font-weight:bold; margin-top:1.0em; margin-right:10px; text-indent:0.5em; align:right;">Kennst du schon ... ?</div>
<div style="border:1px solid #bbbbee; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-right:10px; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;">
+
<div style="border:1px solid #00AA00; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#EEFFEE; margin-right:10px; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;">
 
[[Datei:Brückenbau-Wettbewerb.jpg|left|100px]] Beim '''[[Brückenbau-Wettbewerb]]''' treten mehrere Patrullen gegeneinander an. Sie müssen Baumaterialien ersteigern und anschließend eine möglichst tragfähige Brücke bauen ... [[Brückenbau-Wettbewerb|mehr]].
 
[[Datei:Brückenbau-Wettbewerb.jpg|left|100px]] Beim '''[[Brückenbau-Wettbewerb]]''' treten mehrere Patrullen gegeneinander an. Sie müssen Baumaterialien ersteigern und anschließend eine möglichst tragfähige Brücke bauen ... [[Brückenbau-Wettbewerb|mehr]].
 
</div>
 
</div>
  
<div style="margin:0; border:1px solid #bbbbee; background-color:#dfdfee; padding:0.2em 0; font-size: 110%; font-weight:bold; margin-top:1.0em; margin-right:10px; text-indent:0.5em; align:right;">Web-Tipp</div>
+
<div style="margin:0; border:1px solid #00AA00; background-color:#CCEECC; padding:0.2em 0; font-size: 110%; font-weight:bold; margin-top:1.0em; margin-right:10px; text-indent:0.5em; align:right;">Web-Tipp</div>
<div style="border:1px solid #bbbbee; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-right:10px; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;">
+
<div style="border:1px solid #00AA00; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#EEFFEE; margin-right:10px; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;">
 
[[Datei:Wiwoepedia-380px-Willkommen.jpg|250px]]
 
[[Datei:Wiwoepedia-380px-Willkommen.jpg|250px]]
  
Zeile 65: Zeile 65:
 
</div>
 
</div>
  
<div style="margin:0; border:1px solid #bbbbee; background-color:#dfdfee; padding:0.2em 0; font-size: 110%; font-weight:bold; margin-top:1.0em; margin-right:10px; text-indent:0.5em; align:right;">Zur PIK8 beitragen</div>
+
<div style="margin:0; border:1px solid #00AA00; background-color:#CCEECC; padding:0.2em 0; font-size: 110%; font-weight:bold; margin-top:1.0em; margin-right:10px; text-indent:0.5em; align:right;">Zur PIK8 beitragen</div>
<div style="border:1px solid #bbbbee; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-right:10px; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;">
+
<div style="border:1px solid #00AA00; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#EEFFEE; margin-right:10px; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;">
 
Die Inhalte der PIK8 können von DIR gestaltet werden. Du hast eine fertig geplante Heimstunde, eine Programmidee zur Umsetzung eines Programmpunktes, ein tolles Abenteuer mit Rahmenhandlung? [[PIK8:Mitarbeit|Stelle diese den anderen GuSp-Leitern in Österreich zur Verfügung]].  
 
Die Inhalte der PIK8 können von DIR gestaltet werden. Du hast eine fertig geplante Heimstunde, eine Programmidee zur Umsetzung eines Programmpunktes, ein tolles Abenteuer mit Rahmenhandlung? [[PIK8:Mitarbeit|Stelle diese den anderen GuSp-Leitern in Österreich zur Verfügung]].  
 
</div>
 
</div>
  
<div style="margin:0; border:1px solid #bbbbee; background-color:#dfdfee; padding:0.2em 0; font-size: 110%; font-weight:bold; margin-top:1.0em; margin-right:10px; text-indent:0.5em; align:right;">Grüntöne</div>
+
<div style="margin:0; border:1px solid #00AA00; background-color:#CCEECC; padding:0.2em 0; font-size: 110%; font-weight:bold; margin-top:1.0em; margin-right:10px; text-indent:0.5em; align:right;">Grüntöne</div>
<div style="border:1px solid #bbbbee; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-right:10px; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;">
+
<div style="border:1px solid #00AA00; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#EEFFEE; margin-right:10px; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;">
  
 
[[Datei:Nv3-gruentoene.gif|right]] Die '''[https://www.ppoe.at/leiter/gusp/gruentoene/einfuehrung_kapitel.html Grüntöne]''' sind der GuSp-LeiterInnen-Behelf. Du findest dort sowohl Hintergrundinformationen zu den [[GuSp-Methoden]], als auch praktische Umsetzungs-Tipps. Wie funktioniert das Patrullensystem? Wie gestaltet ich ein Abenteuer, einen Wettbewerb, eine Heimstunde, ein Lager? Wie nutze ich mit Traditionen sinnvoll, was ist wirkungsvolle Partizipation, wie kommuniziere ich mit Eltern und der Öffentlichkeit? Das und viel mehr findest du in den einzelnen Kapiteln der [[https://www.ppoe.at/leiter/gusp/gruentoene/einfuehrung_kapitel.html Grüntöne]!
 
[[Datei:Nv3-gruentoene.gif|right]] Die '''[https://www.ppoe.at/leiter/gusp/gruentoene/einfuehrung_kapitel.html Grüntöne]''' sind der GuSp-LeiterInnen-Behelf. Du findest dort sowohl Hintergrundinformationen zu den [[GuSp-Methoden]], als auch praktische Umsetzungs-Tipps. Wie funktioniert das Patrullensystem? Wie gestaltet ich ein Abenteuer, einen Wettbewerb, eine Heimstunde, ein Lager? Wie nutze ich mit Traditionen sinnvoll, was ist wirkungsvolle Partizipation, wie kommuniziere ich mit Eltern und der Öffentlichkeit? Das und viel mehr findest du in den einzelnen Kapiteln der [[https://www.ppoe.at/leiter/gusp/gruentoene/einfuehrung_kapitel.html Grüntöne]!

Version vom 31. Dezember 2015, 14:49 Uhr

Programm-Ideen-Kartei

Die PIK8 ist die Summe der Programmideen österreichischer GuSp-LeiterInnen! Sie ist die ProgrammIdeenKartei über die 8 Schwerpunkte - daher PIK8. Hol Dir jederzeit Spiele, Anregungen, Tipps und Tricks für Deine nächste Heimstunde oder das nächste Abenteuer. Nur durch Dich kann PIK8 weiter wachsen! Es gibt noch einige Erprobungen ohne Programmideen und die wollen befüllt werden. Solltest Du eine Heimstunde, ein Spiel oder Literaturangaben zu einem bestimmten Schwerpunkt haben - stell sie doch anderen zur Verfügung!

Haupt-Kategorien
Schwerpunkte
GuSp-Methoden

Folgende 16 Methoden wurden als "Kern-Methoden" der Guides-und-Späher-Stufe identifiziert:

Abenteuer - Freizeit - Heimstunde - Hike - Kornett - Lager - Meine Schritte zum Versprechen - Patrullenämter - Patrullenaktion - Patrullenaufgaben - Patrullenrat - Schritt für Schritt - Spiel - Truppversammlung - Trupprat - Wettbewerb

Neue Artikel
November-Schwerpunkt: Schöpferisches Tun
Kennst du schon ... ?
Brückenbau-Wettbewerb.jpg
Beim Brückenbau-Wettbewerb treten mehrere Patrullen gegeneinander an. Sie müssen Baumaterialien ersteigern und anschließend eine möglichst tragfähige Brücke bauen ... mehr.
Web-Tipp

Wiwoepedia-380px-Willkommen.jpg

Auch in der WiWöPedia findest du Anregungen für Spiele, Bastelideen, Methodensets. Die Kartei wurde zwar für Wichtel und Wölflinge ausgearbeitet, viele Methoden lassen sich jedoch auch für GuSp anwenden. WiWöPedia

Zur PIK8 beitragen

Die Inhalte der PIK8 können von DIR gestaltet werden. Du hast eine fertig geplante Heimstunde, eine Programmidee zur Umsetzung eines Programmpunktes, ein tolles Abenteuer mit Rahmenhandlung? Stelle diese den anderen GuSp-Leitern in Österreich zur Verfügung.

Grüntöne
Nv3-gruentoene.gif
Die Grüntöne sind der GuSp-LeiterInnen-Behelf. Du findest dort sowohl Hintergrundinformationen zu den GuSp-Methoden, als auch praktische Umsetzungs-Tipps. Wie funktioniert das Patrullensystem? Wie gestaltet ich ein Abenteuer, einen Wettbewerb, eine Heimstunde, ein Lager? Wie nutze ich mit Traditionen sinnvoll, was ist wirkungsvolle Partizipation, wie kommuniziere ich mit Eltern und der Öffentlichkeit? Das und viel mehr findest du in den einzelnen Kapiteln der [Grüntöne!