Blumen-Karte aus Abfall: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PIK8
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 13: Zeile 13:
  
 
== Beschreibung ==
 
== Beschreibung ==
[[Datei:Blumen-Karte aus Abfall astc4 3 1.jpg|thumb|Ein mögliches Bastel-Ergebnis der Programmidee]]
+
[[Datei:Blumen-Karte aus Abfall astc4 3 1.jpg|thumb|left|Ein mögliches Bastel-Ergebnis der Programmidee]]
 
Nicht alles was wir wegwerfen ist überflüssig. Hier ein schönes Beispiel dafür.
 
Nicht alles was wir wegwerfen ist überflüssig. Hier ein schönes Beispiel dafür.
  
Zeile 25: Zeile 25:
 
* [http://www.kidsaction.de/clips/karte.htm Kidsaction]
 
* [http://www.kidsaction.de/clips/karte.htm Kidsaction]
  
{{Bilderwunsch}}
 
 
{{Pik8alt|id=546}}
 
{{Pik8alt|id=546}}
 
{{Autoren|name=Lo Hufnagl und Andreas Furm}}
 
{{Autoren|name=Lo Hufnagl und Andreas Furm}}

Aktuelle Version vom 20. Dezember 2015, 15:42 Uhr

Blumen-Karte aus Abfall
Art: Programmidee
Ziel:
Inhalt:
Teilnehmer:
Leiter:
Ort: Egal
Material: halbiert ein Din A4 Karteikartenkarton (=2 Karten)
Spitzer
Buntstifte
Dauer:
Vorbereitung:

Blumen-Karte aus Abfall ist eine Bastelidee und ermöglicht den Einstieg in Themen wie

Beschreibung

Ein mögliches Bastel-Ergebnis der Programmidee

Nicht alles was wir wegwerfen ist überflüssig. Hier ein schönes Beispiel dafür.

Der Karton wird gefaltet und hat nun Postkartengröße zum aufklappen.

Hier braucht ihr nun etwas Geschick. Spitzt vorsichtig verschiedene Farben an, sodass ihr bunte Holzkreise erhaltet. Nun klebt diese vorsichtig auf den oberen Teil der Vorderseite. Mit einem grünen Buntstift malt ihr nun noch die fehlenden Stiele und Blätter dazu und schon ist die Blumenkarte fertig.

Das ist mal ganz etwas anderes und für jeden Muttertag oder Geburtstag eine schöne Karte.

Quelle



Autoren: Lo Hufnagl und Andreas Furm