Namensschreck: Unterschied zwischen den Versionen
Aus PIK8
Wirthi (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Aktivität |Ziel=Namen kennenlernen |Inhalt=Kategorie:Inhalt fehlt |Art=Spiel |Teilnehmer= ab 6 Spielern; gerade Anzahl an SpielerInnen |Leiter= |Materia…“) |
Wirthi (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
|Vorbereitung= | |Vorbereitung= | ||
}} | }} | ||
− | '''Namensschreck''' | + | '''Namensschreck''' ist ein [[Kennenlernspiel]]. |
== Ziel == | == Ziel == | ||
− | Namen kennenlernen | + | Namen der anderen Gruppenmitglieder kennenlernen. |
== Beschreibung == | == Beschreibung == | ||
− | Das Tuch wird von zwei LeiterInnen in die Höhe gehalten und gespannt, | + | Das Tuch wird von zwei LeiterInnen in die Höhe gehalten und gespannt, dass es wie ein Vorhang zu Boden fällt. Nun teilen sich die Kinder in zwei Gruppen. Eine Gruppe steht auf der einen Seite des Tuches, die andere auf der anderen Seite. Jedes Kind soll sich nun einen Partner auf der anderen Seite suchen und mit diesem durch das Tuch Handkontakt suchen. Wenn alle Kinder ein Gegenüber haben, wird das Tuch fallengelassen und die Kinder, die sich jeweils gegenüberstehen, müssen sich rasch ihre Namen zurufen. |
{{Bilderwunsch}} | {{Bilderwunsch}} | ||
{{Pik8alt|id=176}} | {{Pik8alt|id=176}} | ||
{{Autoren|name=Lo Hufnagl und Andreas Furm}} | {{Autoren|name=Lo Hufnagl und Andreas Furm}} | ||
+ | |||
+ | {{Tag|Kennenlernen}} | ||
[[Kategorie:Verantwortungsbewusstes Leben in der Gemeinschaft]] | [[Kategorie:Verantwortungsbewusstes Leben in der Gemeinschaft]] | ||
[[Kategorie:Spiel]] | [[Kategorie:Spiel]] |
Version vom 27. September 2015, 18:43 Uhr
Namensschreck
Art: | Spiel |
Ziel: | Namen kennenlernen |
Inhalt: | |
Teilnehmer: | ab 6 Spielern; gerade Anzahl an SpielerInnen |
Leiter: | |
Ort: | Egal |
Material: | ein großes Tuch (ev. Fallschirmtuch) |
Dauer: | 15 Minuten |
Vorbereitung: |
Namensschreck ist ein Kennenlernspiel.
Ziel
Namen der anderen Gruppenmitglieder kennenlernen.
Beschreibung
Das Tuch wird von zwei LeiterInnen in die Höhe gehalten und gespannt, dass es wie ein Vorhang zu Boden fällt. Nun teilen sich die Kinder in zwei Gruppen. Eine Gruppe steht auf der einen Seite des Tuches, die andere auf der anderen Seite. Jedes Kind soll sich nun einen Partner auf der anderen Seite suchen und mit diesem durch das Tuch Handkontakt suchen. Wenn alle Kinder ein Gegenüber haben, wird das Tuch fallengelassen und die Kinder, die sich jeweils gegenüberstehen, müssen sich rasch ihre Namen zurufen.
Diesem Artikel fehlt noch ein aussagekräftiges Foto. Wenn du der PIK8 ein Foto zur Verfügung stellen möchten, kannst du das unter Spezial:Hochladen auf den Server laden. Bitte beachte dabei jedoch die Urheberrechte und lade nur selber gemacht Fotos hoch! Weitere Informationen findest du unter Pik8:Fotos.
|
Autoren: Lo Hufnagl und Andreas Furm