Heimstunde: Unterschied zwischen den Versionen
Aus PIK8
Wirthi (Diskussion | Beiträge) |
Wirthi (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | Die '''Heimstunde''' (oder '''Heimabend''') ist eine der zentralen GuSp-[[Methode]]n. | |
− | == | + | == Beschreibung == |
+ | |||
+ | Einmal in der Woche treffen sich alle [[Patrulle]]n eines [[Trupp]]s, um gemeinsam ca. zwei Stunden [[Spiritualität]], [[Internationalität]], Natur, Mut, Kritik, Körperbewusstsein, [[Abenteuer]] und Kreativität zu erleben, um zu plaudern und zu lachen - eben, um eine Heimstunde zu erleben. Du als [[Leiter|Leiter/in]] bist in dieser Zeit für die Guides und Späher verantwortlich. Eine Heimstunde folgt einer [[Spannungskurve]] (Einstieg, Hauptteil, Ausstieg) und sollte nach [[ZIMM]] (Ziel, Inhalt, Methode, Motto) geplant sein. | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
− | * [ | + | * [https://www.ppoe.at/leiter/gusp/gruentoene/gruentoene_kap17_heimstunde.pdf Grünton zum Thema Heimstunde] |
[[Kategorie:Heimstunde| ]] | [[Kategorie:Heimstunde| ]] | ||
[[Kategorie:GuSp-Methode]] | [[Kategorie:GuSp-Methode]] |
Version vom 25. September 2015, 20:33 Uhr
Die Heimstunde (oder Heimabend) ist eine der zentralen GuSp-Methoden.
Beschreibung
Einmal in der Woche treffen sich alle Patrullen eines Trupps, um gemeinsam ca. zwei Stunden Spiritualität, Internationalität, Natur, Mut, Kritik, Körperbewusstsein, Abenteuer und Kreativität zu erleben, um zu plaudern und zu lachen - eben, um eine Heimstunde zu erleben. Du als Leiter/in bist in dieser Zeit für die Guides und Späher verantwortlich. Eine Heimstunde folgt einer Spannungskurve (Einstieg, Hauptteil, Ausstieg) und sollte nach ZIMM (Ziel, Inhalt, Methode, Motto) geplant sein.