Gegenstände ertasten 2: Unterschied zwischen den Versionen
Aus PIK8
Wirthi (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Aktivität |Ziel=Integration, taktile Wahrnehmung fördern, Verstehen von Behinderung |Inhalt=Kategorie:Inhalt fehlt |Art=Spiel |Teilnehmer= |Leiter= |M…“) |
Wirthi (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|Teilnehmer= | |Teilnehmer= | ||
|Leiter= | |Leiter= | ||
− | |Material=verschiedene Gegenstände in doppelter | + | |Material=verschiedene Gegenstände in doppelter Ausführung |
|Dauer= | |Dauer= | ||
|Ort=Drinnen | |Ort=Drinnen | ||
|Vorbereitung= | |Vorbereitung= | ||
}} | }} | ||
− | '''Gegenstände ertasten''' | + | '''Gegenstände ertasten''' ist eine Variante des [[Kim-Spiels]]. |
== Ziel == | == Ziel == | ||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
== Beschreibung == | == Beschreibung == | ||
− | Es liegen | + | Es liegen verschiedene Gegenstände in doppelter Ausführung herum, z.B. Radiergummis, Bleistifte, etc. Ein "Blinder" ertastet die Gegenstände, ordnet sie zu Paaren und sucht eine Oberbegriff dafür, z.B. Schulsachen. |
+ | |||
+ | Varianten: Holzplättchen , die paarweise die gleiche Oberflächenstruktur haben oder Holzbuchstaben und diese ordnen je nach z.B. geraden Strichen, gebogenen Strichen usw. | ||
== Bemerkungen == | == Bemerkungen == | ||
− | Reflexion: In welchen Berufen kann dieses Training für | + | Reflexion: In welchen Berufen kann dieses Training für Blinde nützlich sein? Ist der sehende in diesen Spielen behindert? |
{{Bilderwunsch}} | {{Bilderwunsch}} | ||
{{Pik8alt|id=186}} | {{Pik8alt|id=186}} | ||
{{Autoren|name=Lo Hufnagl und Andreas Furm}} | {{Autoren|name=Lo Hufnagl und Andreas Furm}} | ||
+ | |||
+ | {{Tag|Blindheit}} | ||
+ | {{Tag|Behinderung}} | ||
+ | {{Tag|Kim}} | ||
[[Kategorie:Verantwortungsbewusstes Leben in der Gemeinschaft]] | [[Kategorie:Verantwortungsbewusstes Leben in der Gemeinschaft]] | ||
[[Kategorie:Spiel]] | [[Kategorie:Spiel]] |
Version vom 25. September 2015, 18:31 Uhr
Gegenstände ertasten 2
Art: | Spiel |
Ziel: | Integration, taktile Wahrnehmung fördern, Verstehen von Behinderung |
Inhalt: | |
Teilnehmer: | |
Leiter: | |
Ort: | Drinnen |
Material: | verschiedene Gegenstände in doppelter Ausführung |
Dauer: | |
Vorbereitung: |
Gegenstände ertasten ist eine Variante des Kim-Spiels.
Ziel
Integration, taktile Wahrnehmung fördern, Verstehen von Behinderung
Beschreibung
Es liegen verschiedene Gegenstände in doppelter Ausführung herum, z.B. Radiergummis, Bleistifte, etc. Ein "Blinder" ertastet die Gegenstände, ordnet sie zu Paaren und sucht eine Oberbegriff dafür, z.B. Schulsachen.
Varianten: Holzplättchen , die paarweise die gleiche Oberflächenstruktur haben oder Holzbuchstaben und diese ordnen je nach z.B. geraden Strichen, gebogenen Strichen usw.
Bemerkungen
Reflexion: In welchen Berufen kann dieses Training für Blinde nützlich sein? Ist der sehende in diesen Spielen behindert?
Diesem Artikel fehlt noch ein aussagekräftiges Foto. Wenn du der PIK8 ein Foto zur Verfügung stellen möchten, kannst du das unter Spezial:Hochladen auf den Server laden. Bitte beachte dabei jedoch die Urheberrechte und lade nur selber gemacht Fotos hoch! Weitere Informationen findest du unter Pik8:Fotos.
|
Autoren: Lo Hufnagl und Andreas Furm