Kartenzeichenmemory: Unterschied zwischen den Versionen
Wirthi (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Aktivität |Ziel=Kartenzeichen lernen. |Inhalt=Kategorie:Inhalt fehlt |Art=Spiel |Teilnehmer= |Leiter= |Material=Joker<br />Karton<br />Schere<br />Schr…“) |
Wirthi (Diskussion | Beiträge) |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Aktivität | {{Aktivität | ||
|Ziel=Kartenzeichen lernen. | |Ziel=Kartenzeichen lernen. | ||
− | |Inhalt= | + | |Inhalt=|Art=Spiel |
− | |Art=Spiel | + | |
|Teilnehmer= | |Teilnehmer= | ||
|Leiter= | |Leiter= | ||
Zeile 10: | Zeile 9: | ||
|Vorbereitung= | |Vorbereitung= | ||
}} | }} | ||
− | ''' | + | '''Kartenzeichenmemory''' ist eine Programmidee zum Üben von [[Kartenzeichen]]. |
== Ziel == | == Ziel == | ||
Zeile 16: | Zeile 15: | ||
== Beschreibung == | == Beschreibung == | ||
− | + | {{Joker-Aktivtipp|186}} | |
− | + | ||
Mach Dich mit Hilfe eines Kartenzeichenmemorys mit den Kartenzeichen vertraut. Dazu zeichnest Du auf ein Kärtchen ein Kartenzeichen und auf ein zweites schreibst Du den Namen dieses Zeichens. Zum Spielen werden alle Kärtchen umgedreht und einer nach dem anderen deckt zwei Kärtchen auf. Erwischt jemand ein Kartenzeichen und die zugehörige Bezeichnung, darf er dieses Kartenpaar behalten und es noch einmal probieren. Wer die meisten Kärtchen besitzt, hat gewonnen. Noch ein Tipp: Legt zuerst gemeinsam die Kärtchen so auf, dass Kartenzeichen und Bezeichnung nebeneinander liegen. Damit könnt Ihr Euch die Zeichen leicht einprägen. | Mach Dich mit Hilfe eines Kartenzeichenmemorys mit den Kartenzeichen vertraut. Dazu zeichnest Du auf ein Kärtchen ein Kartenzeichen und auf ein zweites schreibst Du den Namen dieses Zeichens. Zum Spielen werden alle Kärtchen umgedreht und einer nach dem anderen deckt zwei Kärtchen auf. Erwischt jemand ein Kartenzeichen und die zugehörige Bezeichnung, darf er dieses Kartenpaar behalten und es noch einmal probieren. Wer die meisten Kärtchen besitzt, hat gewonnen. Noch ein Tipp: Legt zuerst gemeinsam die Kärtchen so auf, dass Kartenzeichen und Bezeichnung nebeneinander liegen. Damit könnt Ihr Euch die Zeichen leicht einprägen. | ||
+ | |||
+ | == Quelle == | ||
+ | Diese Programmidee stand ursprünglich im [[JOKER]], als [[Aktivtipp]] auf Seite 186. | ||
{{Bilderwunsch}} | {{Bilderwunsch}} | ||
Zeile 29: | Zeile 30: | ||
{{Tag|Memory}} | {{Tag|Memory}} | ||
+ | ==Siehe auch== | ||
+ | |||
+ | {{Box Karte und Kompass}} | ||
+ | |||
+ | [[Kategorie:Inhalt fehlt]] | ||
[[Kategorie:Bereitschaft zum Abenteuer des Lebens]] | [[Kategorie:Bereitschaft zum Abenteuer des Lebens]] | ||
[[Kategorie:Spiel]] | [[Kategorie:Spiel]] |
Aktuelle Version vom 22. April 2020, 20:47 Uhr
Art: | Spiel |
Ziel: | Kartenzeichen lernen. |
Inhalt: | |
Teilnehmer: | |
Leiter: | |
Ort: | Drinnen |
Material: | Joker Karton Schere Schreibzeug Stifte |
Dauer: | |
Vorbereitung: |
Kartenzeichenmemory ist eine Programmidee zum Üben von Kartenzeichen.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Ziel
Kartenzeichen lernen.
Beschreibung
Diese Programmidee kennt ihr vielleicht schon aus dem Joker (Seite 186)! Unterstützung für die Umsetzung erhaltet ihr sicher bei euren LeiterInnen.
|
Mach Dich mit Hilfe eines Kartenzeichenmemorys mit den Kartenzeichen vertraut. Dazu zeichnest Du auf ein Kärtchen ein Kartenzeichen und auf ein zweites schreibst Du den Namen dieses Zeichens. Zum Spielen werden alle Kärtchen umgedreht und einer nach dem anderen deckt zwei Kärtchen auf. Erwischt jemand ein Kartenzeichen und die zugehörige Bezeichnung, darf er dieses Kartenpaar behalten und es noch einmal probieren. Wer die meisten Kärtchen besitzt, hat gewonnen. Noch ein Tipp: Legt zuerst gemeinsam die Kärtchen so auf, dass Kartenzeichen und Bezeichnung nebeneinander liegen. Damit könnt Ihr Euch die Zeichen leicht einprägen.
Quelle
Diese Programmidee stand ursprünglich im JOKER, als Aktivtipp auf Seite 186.
Diesem Artikel fehlt noch ein aussagekräftiges Foto. Wenn du der PIK8 ein Foto zur Verfügung stellen möchten, kannst du das unter Spezial:Hochladen auf den Server laden. Bitte beachte dabei jedoch die Urheberrechte und lade nur selber gemacht Fotos hoch! Weitere Informationen findest du unter Pik8:Fotos.
|
Autoren: Joker