Traditionen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus PIK8
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Traditionen''' sind Handlungen, die durch mehrmalige Wiederholung über einen längeren Zeitraum etabliert wurden. {{Methoden der GuSp-Stufe}}“) |
Wirthi (Diskussion | Beiträge) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Traditionen''' sind Handlungen, die durch mehrmalige Wiederholung über einen längeren Zeitraum etabliert wurden. | '''Traditionen''' sind Handlungen, die durch mehrmalige Wiederholung über einen längeren Zeitraum etabliert wurden. | ||
+ | |||
+ | == Pädagogischer Hintergrund == | ||
+ | |||
+ | Traditionen und [[Rituale]] können Sicherheit geben. Verbinden aber auch, und können so eine Gemeinschaft stärken. Sie bietet auch ausreichend Diskussionsmaterial um sich mit der persönlichen Wertehaltung auseinander zu setzen. | ||
+ | |||
+ | == Weblinks == | ||
+ | * {{Fachwissen|Symbolischer%20Rahmen|Symbolischer Rahmen}} als ein Element der PfadfinderInnenMethode | ||
+ | * {{Link zu Grüntöne|https://www.ppoe.at/leiter/gusp/gruentoene/einfuehrung_kapitel.html|Traditionen, Zeremonien, Rituale}} | ||
{{Methoden der GuSp-Stufe}} | {{Methoden der GuSp-Stufe}} | ||
+ | |||
+ | [[Kategorie:GuSp-Methode]] |
Aktuelle Version vom 24. Juni 2017, 18:34 Uhr
Traditionen sind Handlungen, die durch mehrmalige Wiederholung über einen längeren Zeitraum etabliert wurden.
Pädagogischer Hintergrund
Traditionen und Rituale können Sicherheit geben. Verbinden aber auch, und können so eine Gemeinschaft stärken. Sie bietet auch ausreichend Diskussionsmaterial um sich mit der persönlichen Wertehaltung auseinander zu setzen.
Weblinks
- LeiterInnen-Fachwissen: Symbolischer Rahmen als ein Element der PfadfinderInnenMethode
-
Traditionen, Zeremonien, Rituale
Patrullensystem | |
---|---|
Programmmethoden | |
Trupp |