Kennenlern-Bingo: Unterschied zwischen den Versionen
Aus PIK8
Wirthi (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Aktivität |Art=Spiel |Ziel=Kennenlernen |Inhalt= |Teilnehmer=beliebig |Leiter=mindestens einer |Material=Vorlagen gedruckt |Dauer=10 Minuten |Ort= |Vorberei…“) |
K (added box kennenlernspiele) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
== Material == | == Material == | ||
Für das Spiel wird ein Papierbogen benötigt, der vorab ausgedruckt werden muss. | Für das Spiel wird ein Papierbogen benötigt, der vorab ausgedruckt werden muss. | ||
+ | * [[Datei:Spiel KennenlernBingo.docx|Vorlage zum Ausdrucken]] | ||
== Ablauf == | == Ablauf == | ||
Zeile 19: | Zeile 20: | ||
Sobald ein Teilnehmer eine Reihe voll hat (vertikal oder horizontal) schreit er "Bingo". Dieser Spieler hat das Spiel gewonnen. Je nach verstrichener Zeitdauer kann dann natürlich auch noch weiter gespielt werden. | Sobald ein Teilnehmer eine Reihe voll hat (vertikal oder horizontal) schreit er "Bingo". Dieser Spieler hat das Spiel gewonnen. Je nach verstrichener Zeitdauer kann dann natürlich auch noch weiter gespielt werden. | ||
+ | |||
+ | {{Box Kennenlernspiele}} | ||
{{Autoren|name=Conny Kröpfl, Wien 80}} | {{Autoren|name=Conny Kröpfl, Wien 80}} | ||
− | {{Tag| | + | {{Tag|Kennenlernen}} |
[[Kategorie:Spiel]] | [[Kategorie:Spiel]] |
Aktuelle Version vom 24. März 2017, 17:20 Uhr
Kennenlern-Bingo
Art: | Spiel |
Ziel: | Kennenlernen |
Inhalt: | |
Teilnehmer: | beliebig |
Leiter: | mindestens einer |
Ort: | |
Material: | Vorlagen gedruckt |
Dauer: | 10 Minuten |
Vorbereitung: |
Das Kennenlern-Bingo ist eine Methode zum Kennenlernen der Teilnehmer einer Gruppe.
Material
Für das Spiel wird ein Papierbogen benötigt, der vorab ausgedruckt werden muss.
Ablauf
Jeder Teilnehmer bekommt einen Papierbogen ausgeteilt sowie einen Stift. Die Teilnehmer laufen nun durch den Raum und sprechen mit anderen Teilnehmern. Sie suchen jeweils Teilnehmer, auf die die Aufgaben auf dem Zettel zutreffen, z.B. jemanden, der "schon einmal in Italien war". Wird so ein Teilnehmer gefunden, unterschreibt dieser auf dem jeweiligen Kästchen.
Sobald ein Teilnehmer eine Reihe voll hat (vertikal oder horizontal) schreit er "Bingo". Dieser Spieler hat das Spiel gewonnen. Je nach verstrichener Zeitdauer kann dann natürlich auch noch weiter gespielt werden.
Autoren: Conny Kröpfl, Wien 80