Margerite: Unterschied zwischen den Versionen
Aus PIK8
(Bot: Automatischer Import von Artikeln) |
K (aufräumen) |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
'''Margerite''' ist ein [[Auflockerungsspiel]] | '''Margerite''' ist ein [[Auflockerungsspiel]] | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
=== Wir brauchen dazu: === | === Wir brauchen dazu: === | ||
Zeile 44: | Zeile 32: | ||
=== Weblinks === | === Weblinks === | ||
+ | |||
+ | * {{Referenz Spielereader}} | ||
{{Box Auflockerungsspiele}} | {{Box Auflockerungsspiele}} |
Aktuelle Version vom 9. Februar 2017, 10:03 Uhr
Margerite
Margerite
Art: | Spiel |
Ziel: | jede darf etwas vormachen, was dann im Kreis herumgeht |
Inhalt: | lustiges, unterschiedlich aktives Rumalberspiel |
Teilnehmer: | |
Leiter: | |
Ort: | Drinnen |
Material: | |
Dauer: | 10–15 Minuten |
Vorbereitung: |
Margerite ist ein Auflockerungsspiel
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Wir brauchen dazu:
—
So geht es:
Im Prinzip ahmt die Gruppe eine Margeriten-Blüte nach, deren Blütenblätter sich eins nach dem anderen öffnen oder schließen.
Alle stehen im Kreis. Wer anfängt, macht eine Bewegung und ein Geräusch. Die rechte Nachbarin macht es nach. Danach macht es deren rechte Nachbarin nach und so weiter, bis alle die Bewegung und das Geräusch machen.
Wenn Bewegung und Geräusch wieder bei der angekommen sind, die es vorgemacht hat, macht deren rechte Nachbarin etwas Neues vor.
Wann einsetzen:
Wenn die Gruppe lange sehr ernsthaft gearbeitet hat. Oder wenn sie ganz viel Albernheit herauslassen muss.