LeiterInnen-Domino: Unterschied zwischen den Versionen
Wirthi (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Aktivität |Ziel=Die GuSp lernen die Namen der LeiterInnen der Gruppe besser kennen. |Inhalt=Kategorie:Inhalt fehlt |Art=Spiel |Teilnehmer= |Leiter= |Ma…“) |
K (Vorlagenbox hinzugefügt) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
|Vorbereitung=30 Minuten | |Vorbereitung=30 Minuten | ||
}} | }} | ||
− | '''LeiterInnen-Domino''' | + | '''LeiterInnen-Domino''' ist eine Möglichkeit, die LeiterInnen der Stufe (Gruppe) kennen zu lernen. |
== Ziel == | == Ziel == | ||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
== Beschreibung == | == Beschreibung == | ||
− | Im Heim oder draußen (Wald, Park...) werden A4-Zettel aufgehängt: | + | Im Heim oder draußen (Wald, Park...) werden A4-Zettel aufgehängt: Jeder A4-Zettel ist ein "Dominostein", dass heißt: Querformat und in der Mitte einen senkrechten Strich ziehen. Auf die linke Seite des Dominozettel kommt nun der Name eines/r LeiterIn. Auf die rechte Seite kommt die Adresse einer/s anderen (!) LeiterIn. |
− | Jeder A4-Zettel ist ein "Dominostein", dass heißt: Querformat und in der Mitte einen senkrechten Strich ziehen. Auf die linke Seite des Dominozettel kommt nun der Name eines/r LeiterIn. Auf die rechte Seite kommt die Adresse einer/s anderen (!) LeiterIn. | + | |
In der Vorbereitung darauf achten, dass sich aus all den Dominozetteln eine lange zusammengehörige Reihe ergibt, d.h. dass die rechte Seite des letzten Dominozettels zur linken Seite des ersten Dominozettels passt. Jeder Dominozettel bekommt noch eine eindeutige Nummer oder einen Buchstaben. | In der Vorbereitung darauf achten, dass sich aus all den Dominozetteln eine lange zusammengehörige Reihe ergibt, d.h. dass die rechte Seite des letzten Dominozettels zur linken Seite des ersten Dominozettels passt. Jeder Dominozettel bekommt noch eine eindeutige Nummer oder einen Buchstaben. | ||
Die Dominozettel werden in wirrer Reihenfolge aufgehängt. | Die Dominozettel werden in wirrer Reihenfolge aufgehängt. | ||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
Statt Name und Adresse können auch Foto und Name der LeiterInnen verwendet werden. | Statt Name und Adresse können auch Foto und Name der LeiterInnen verwendet werden. | ||
+ | {{Kennenlernspiele}} | ||
{{Bilderwunsch}} | {{Bilderwunsch}} | ||
{{Pik8alt|id=243}} | {{Pik8alt|id=243}} |
Aktuelle Version vom 8. Februar 2017, 09:56 Uhr
Art: | Spiel |
Ziel: | Die GuSp lernen die Namen der LeiterInnen der Gruppe besser kennen. |
Inhalt: | |
Teilnehmer: | |
Leiter: | |
Ort: | Egal |
Material: | A4-Zettel Tixo und/oder Reißnägel Zettel Schreibzeug |
Dauer: | 30 Minuten |
Vorbereitung: | 30 Minuten |
LeiterInnen-Domino ist eine Möglichkeit, die LeiterInnen der Stufe (Gruppe) kennen zu lernen.
Ziel
Die GuSp lernen die Namen der LeiterInnen der Gruppe besser kennen.
Beschreibung
Im Heim oder draußen (Wald, Park...) werden A4-Zettel aufgehängt: Jeder A4-Zettel ist ein "Dominostein", dass heißt: Querformat und in der Mitte einen senkrechten Strich ziehen. Auf die linke Seite des Dominozettel kommt nun der Name eines/r LeiterIn. Auf die rechte Seite kommt die Adresse einer/s anderen (!) LeiterIn.
In der Vorbereitung darauf achten, dass sich aus all den Dominozetteln eine lange zusammengehörige Reihe ergibt, d.h. dass die rechte Seite des letzten Dominozettels zur linken Seite des ersten Dominozettels passt. Jeder Dominozettel bekommt noch eine eindeutige Nummer oder einen Buchstaben. Die Dominozettel werden in wirrer Reihenfolge aufgehängt.
Jede Patrulle bekommt einen anderen Dominozettel als Ausgangspunkt und hat die Aufgabe so schnell wie möglich den nächsten dazupassenden Dominozettel zu finden und die Nummer (den Buchstaben) auf dem Zettel zu notieren. Weiters soll der Name der LeiterIn und die dazugehörige Adresse notiert werden. Dann geht’s weiter zum nächsten passenden Dominozettel...
Variation
Statt Name und Adresse können auch Foto und Name der LeiterInnen verwendet werden.
Diesem Artikel fehlt noch ein aussagekräftiges Foto. Wenn du der PIK8 ein Foto zur Verfügung stellen möchten, kannst du das unter Spezial:Hochladen auf den Server laden. Bitte beachte dabei jedoch die Urheberrechte und lade nur selber gemacht Fotos hoch! Weitere Informationen findest du unter Pik8:Fotos.
|
Autoren: Lo Hufnagl und Andreas Furm