Patrulle: Unterschied zwischen den Versionen
Aus PIK8
Wirthi (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Eine '''Patrulle''' ist eine Kleingruppe von meist drei bis acht Guides und Späher. Patrullen werden bei den GuSp methodisch zur Umsetzung des Punktes ''Teams…“) |
Wirthi (Diskussion | Beiträge) (→Siehe auch) |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
* [https://www.ppoe.at/leiter/gusp/gruentoene/gruentoene_kap09_soz_lern_2016.pdf Grünton "Die Patrulle als soziales Lernfeld"] | * [https://www.ppoe.at/leiter/gusp/gruentoene/gruentoene_kap09_soz_lern_2016.pdf Grünton "Die Patrulle als soziales Lernfeld"] | ||
* [https://www.ppoe.at/leiter/gusp/gruentoene/gruentoene_kap09a_rahmenpatr_2016.pdf Grünton "Den Rahmen für die Patrulle gestalten"] | * [https://www.ppoe.at/leiter/gusp/gruentoene/gruentoene_kap09a_rahmenpatr_2016.pdf Grünton "Den Rahmen für die Patrulle gestalten"] | ||
− | * {{Fachwissen|Teamsystem}} | + | * {{Fachwissen|Teamsystem|Teamsystem im Rahmen der PfadfinderInnenmethode}} |
[[Kategorie:Patrulle]] | [[Kategorie:Patrulle]] | ||
[[Kategorie:Methode]] | [[Kategorie:Methode]] |
Version vom 28. Januar 2017, 15:19 Uhr
Eine Patrulle ist eine Kleingruppe von meist drei bis acht Guides und Späher. Patrullen werden bei den GuSp methodisch zur Umsetzung des Punktes Teamsystem
Formen der Patrulle
- Nach dem Alter
Es gibt Gleichaltrigen-Patrullen und Orgelpfeifenpatrullen (unterschiedliche Jahrgänge). Während im ersten Fall die Fähigkeiten und Interessen der Mitglieder ähnlicher sein können, bietet die zweite Variante mehr Möglichkeiten des learning by doings, etwa dass ältere Guides oder Späher den jüngeren helfen können.
- Nach dem Geschlecht
Es gibt gleichgeschlechtliche Patrullen (nur Späher oder nur Guides) und gemischt-geschlechtliche.