Kinder aus aller Welt: Unterschied zwischen den Versionen
Wirthi (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Aktivität |Ziel=Sich über die Lebensweise anderer Kinder auf allen Kontinenten informieren. |Inhalt=Kategorie:Inhalt fehlt |Art=Programmidee |Teilnehme…“) |
Wirthi (Diskussion | Beiträge) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen des gleichen Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|Teilnehmer= | |Teilnehmer= | ||
|Leiter= | |Leiter= | ||
− | |Material=Information über Kinder auf allen Kontinenten | + | |Material=Information über Kinder auf allen Kontinenten |
|Dauer= | |Dauer= | ||
|Ort=Drinnen | |Ort=Drinnen | ||
|Vorbereitung= | |Vorbereitung= | ||
}} | }} | ||
− | '''Kinder aus aller Welt''' | + | '''Kinder aus aller Welt''' ist eine Programmidee zum Schwerpunkt [[Weltweite Verbundenheit]]. |
== Ziel == | == Ziel == | ||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
== Beschreibung == | == Beschreibung == | ||
Idee: Die Welt auf einem großen Karton aufzeichnen (alle Kontinente). | Idee: Die Welt auf einem großen Karton aufzeichnen (alle Kontinente). | ||
+ | |||
Es gibt jeweils Fotos von einem Kind aus einem Land. Die Kärtchen liegen verdeckt am Tisch. EinE MitspielerIn nimmt sich eine Karte und versucht nun das Land auf der Weltkarte zu finden, überlegt was er/sie über das Land, Lebensweise, Schule... zu dem aufgedeckten Kind sagen kann. (Die anderen MitspielerInnen dürfen natürlich weiterhelfen). | Es gibt jeweils Fotos von einem Kind aus einem Land. Die Kärtchen liegen verdeckt am Tisch. EinE MitspielerIn nimmt sich eine Karte und versucht nun das Land auf der Weltkarte zu finden, überlegt was er/sie über das Land, Lebensweise, Schule... zu dem aufgedeckten Kind sagen kann. (Die anderen MitspielerInnen dürfen natürlich weiterhelfen). | ||
+ | |||
In dem angeführtem Buch gibt es jedenfalls sehr viele Informationen zu jedem Kind, Wohnsituation, Familie, Schule, Essen, Bekleidung, Hobby etc. | In dem angeführtem Buch gibt es jedenfalls sehr viele Informationen zu jedem Kind, Wohnsituation, Familie, Schule, Essen, Bekleidung, Hobby etc. | ||
Vielleicht könnt ihr das Buch ja in einer Bibliothek ausborgen. | Vielleicht könnt ihr das Buch ja in einer Bibliothek ausborgen. | ||
Zeile 24: | Zeile 26: | ||
Einige Kinder mit typischer Kleidung habe ich eingescannt. | Einige Kinder mit typischer Kleidung habe ich eingescannt. | ||
− | + | == Literatur == | |
− | + | * Buchtipp: "Kinder aus aller Welt", ISBN 3-7855-2815-9 Loewe Verlag (In Zusammenarbeit mit Unicef) | |
− | + | ||
+ | <gallery> | ||
+ | Datei:Kinder welt awwvc10 1 1.gif | ||
+ | Datei:Kinder welt awwvc10 1 2.gif | ||
+ | Datei:Kinder welt awwvc10 1 3.gif | ||
+ | </gallery> | ||
− | |||
{{Pik8alt|id=149}} | {{Pik8alt|id=149}} | ||
{{Autoren|name=Lo Hufnagl und Andreas Furm}} | {{Autoren|name=Lo Hufnagl und Andreas Furm}} | ||
+ | |||
+ | {{Tag|Weltkarte}} | ||
+ | {{Tag|Nationen}} | ||
[[Kategorie:Weltweite Verbundenheit]] | [[Kategorie:Weltweite Verbundenheit]] | ||
[[Kategorie:Programmidee]] | [[Kategorie:Programmidee]] |
Aktuelle Version vom 20. Dezember 2015, 16:56 Uhr
Art: | Programmidee |
Ziel: | Sich über die Lebensweise anderer Kinder auf allen Kontinenten informieren. |
Inhalt: | |
Teilnehmer: | |
Leiter: | |
Ort: | Drinnen |
Material: | Information über Kinder auf allen Kontinenten |
Dauer: | |
Vorbereitung: |
Kinder aus aller Welt ist eine Programmidee zum Schwerpunkt Weltweite Verbundenheit.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Ziel
Sich über die Lebensweise anderer Kinder auf allen Kontinenten informieren.
Beschreibung
Idee: Die Welt auf einem großen Karton aufzeichnen (alle Kontinente).
Es gibt jeweils Fotos von einem Kind aus einem Land. Die Kärtchen liegen verdeckt am Tisch. EinE MitspielerIn nimmt sich eine Karte und versucht nun das Land auf der Weltkarte zu finden, überlegt was er/sie über das Land, Lebensweise, Schule... zu dem aufgedeckten Kind sagen kann. (Die anderen MitspielerInnen dürfen natürlich weiterhelfen).
In dem angeführtem Buch gibt es jedenfalls sehr viele Informationen zu jedem Kind, Wohnsituation, Familie, Schule, Essen, Bekleidung, Hobby etc. Vielleicht könnt ihr das Buch ja in einer Bibliothek ausborgen.
Bemerkungen
Einige Kinder mit typischer Kleidung habe ich eingescannt.
Literatur
- Buchtipp: "Kinder aus aller Welt", ISBN 3-7855-2815-9 Loewe Verlag (In Zusammenarbeit mit Unicef)
Autoren: Lo Hufnagl und Andreas Furm