PfadfinderInnenschritt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PIK8
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(Eine dazwischenliegende Version des gleichen Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Aktivität
+
Der '''PfadfinderInnenschritt''' ist eine schnelle Fortbewegungsmethode.
|Ziel=[[Kategorie:Ziel fehlt]]
+
|Inhalt=[[Kategorie:Inhalt fehlt]]
+
|Art=Unknown
+
|Teilnehmer=
+
|Leiter=
+
|Material=
+
|Dauer=
+
|Ort=Egal
+
|Vorbereitung=
+
}}
+
'''PfadfinderInnenschritt''' ...
+
  
 
== Beschreibung ==
 
== Beschreibung ==
Im JOKER auf Seite wird der Pfadfinderschritt so erklärt:
+
Im [[JOKER]] wird der Pfadfinderschritt so erklärt:
"Der PfadfinderInnenschritt ist eine hervorragende Methode,  längere Strecken rasch zu überwinden, ohne sich dabei völlig zu verausgaben. Du gehst und läufst abwechselnd gleich viele Schritte.
+
"Der PfadfinderInnenschritt ist eine hervorragende Methode,
<strong>Beispiel:</strong> 50 Schritte gehen, 50 Schritte laufen.
+
  längere Strecken rasch zu überwinden, ohne sich dabei völlig zu verausgaben.
 +
Du gehst und läufst abwechselnd gleich viele Schritte.
 +
 
 +
;Beispiel
 +
50 Schritte gehen, 50 Schritte laufen.
 +
 
 
Das Tempo regulierst Du so, dass Du nicht müde wirst. Als richtiges Tempo gilt 1 km in 7,5 Minuten.
 
Das Tempo regulierst Du so, dass Du nicht müde wirst. Als richtiges Tempo gilt 1 km in 7,5 Minuten.
 
Dieses Tempo musst Du ein paar mal üben, auch den Wechsel von Schritt und Lauf."
 
Dieses Tempo musst Du ein paar mal üben, auch den Wechsel von Schritt und Lauf."
Zeile 24: Zeile 18:
 
{{Autoren|name=Andreas Furm}}
 
{{Autoren|name=Andreas Furm}}
  
[[Kategorie:Körperbewusstsein und körperliche Leistungsfähigkeit]]
+
{{Tag|Sport}}
[[Kategorie:Unknown]]
+
{{Tag|Wandern}}
 +
{{Tag|Hike}}
 +
 
 +
[[Kategorie:Körperbewusstsein und gesundes Leben]]
 +
[[Kategorie:Hintergrund]]

Aktuelle Version vom 1. November 2015, 18:10 Uhr

Der PfadfinderInnenschritt ist eine schnelle Fortbewegungsmethode.

Beschreibung

Im JOKER wird der Pfadfinderschritt so erklärt:

"Der PfadfinderInnenschritt ist eine hervorragende Methode,
längere Strecken rasch zu überwinden, ohne sich dabei völlig zu verausgaben.
Du gehst und läufst abwechselnd gleich viele Schritte.
Beispiel

50 Schritte gehen, 50 Schritte laufen.

Das Tempo regulierst Du so, dass Du nicht müde wirst. Als richtiges Tempo gilt 1 km in 7,5 Minuten. Dieses Tempo musst Du ein paar mal üben, auch den Wechsel von Schritt und Lauf." Probiert es einmal aus und entscheidet selbst, ob euch der Pfadfinderschritt lieber ist, als schnelles gehen oder langsamer Dauerlauf.

Foto gesucht.png
Diesem Artikel fehlt noch ein aussagekräftiges Foto. Wenn du der PIK8 ein Foto zur Verfügung stellen möchten, kannst du das unter Spezial:Hochladen auf den Server laden. Bitte beachte dabei jedoch die Urheberrechte und lade nur selber gemacht Fotos hoch! Weitere Informationen findest du unter Pik8:Fotos.



Autoren: Andreas Furm