Agentur Rainbow: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PIK8
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Aktivität |Ziel=Sie haben gemeinsam an einer Werbekampagne mitgewirkt, können mit Erlagschein, Fahrplan etc umgehen. |Inhalt=Kategorie:Inhalt fehlt |Ar…“)
 
Zeile 10: Zeile 10:
 
|Vorbereitung=
 
|Vorbereitung=
 
}}
 
}}
'''Agentur Rainbow''' ...
+
'''Agentur Rainbow''' ist eine Programmidee zum Thema [[Werbung]].
  
 
== Ziel ==
 
== Ziel ==
Zeile 26: Zeile 26:
 
Patrullen sind Teams einer Werbeagentur, die an einer Ausschreibung für die Gestaltung der World Wildlife Found Österreich (WWF)-Kampagne "4diFisch und andere Viecher" teilnimmt.   
 
Patrullen sind Teams einer Werbeagentur, die an einer Ausschreibung für die Gestaltung der World Wildlife Found Österreich (WWF)-Kampagne "4diFisch und andere Viecher" teilnimmt.   
  
<strong>EINSTIEG</strong>
+
=== Einstieg ===
  
 
Begrüßung durch den Direktor der Werbeagentur "Rainbow", die Agentur mit den bunten Ideen: Direktor erklärt kurz seinen Plan, dass die Agentur nun durch die einzelnen Teams an der Ausschreibung für die neue World Wildlife Found Österreich (WWF)-Kampagne "GreenRain" teilnimmt. Frage an die GusP: was wisst ihr über den WWF?  
 
Begrüßung durch den Direktor der Werbeagentur "Rainbow", die Agentur mit den bunten Ideen: Direktor erklärt kurz seinen Plan, dass die Agentur nun durch die einzelnen Teams an der Ausschreibung für die neue World Wildlife Found Österreich (WWF)-Kampagne "GreenRain" teilnimmt. Frage an die GusP: was wisst ihr über den WWF?  
Zeile 36: Zeile 36:
 
<strong>Telegramm: </strong>nun müssen die Teams dem World Wildlife Found Österreich (WWF) mitteilen, welche Methode sie gewählt haben, indem sie World Wildlife Found Österreich (WWF) ein Telegramm schicken:M: Telegramm, Stifte, ev. Adresse: (Die Älteren: morsen) P: Post  
 
<strong>Telegramm: </strong>nun müssen die Teams dem World Wildlife Found Österreich (WWF) mitteilen, welche Methode sie gewählt haben, indem sie World Wildlife Found Österreich (WWF) ein Telegramm schicken:M: Telegramm, Stifte, ev. Adresse: (Die Älteren: morsen) P: Post  
  
<strong>HAUPTTEIL:</strong>
+
=== Hauptteil ===
  
 
<strong>Vorbereitung/Thema: </strong>wie jede andere Agentur müssen sich die Teams zuerst einmal mit dem Thema der Werbekampagne auseinandersetzen. Dazu sollen sie folgende Begriffe im Lexikon nachschlagen: Artenschutz, Regenbogen, Regenwald, Gewässer, Evolution, Urwald, NationalparkM: Lexika, Papier, Stifte, schriftl. Aufgabe
 
<strong>Vorbereitung/Thema: </strong>wie jede andere Agentur müssen sich die Teams zuerst einmal mit dem Thema der Werbekampagne auseinandersetzen. Dazu sollen sie folgende Begriffe im Lexikon nachschlagen: Artenschutz, Regenbogen, Regenwald, Gewässer, Evolution, Urwald, NationalparkM: Lexika, Papier, Stifte, schriftl. Aufgabe
Zeile 53: Zeile 53:
 
Übergabe an Boten. Dieser kennt den Weg nicht, Teams müssen optimale Verbindung auf Fahrplan nachsehen.M: FahrplanP: BoteWenn ok, Übergabe an Bote  
 
Übergabe an Boten. Dieser kennt den Weg nicht, Teams müssen optimale Verbindung auf Fahrplan nachsehen.M: FahrplanP: BoteWenn ok, Übergabe an Bote  
  
<strong>AUSSTIEG:</strong>
+
=== Ausstieg ===
  
 
<strong>Präsentation: </strong>Direktor lobt Teams, dass alle die Unterlagen rechtzeitig abgeschickt haben, die Teams so kreativ waren und die Frist eingehalten werden konnte. Nun ist endlich Gelegenheit, dass alle sich die Vorschläge ansehen können, am Ende der Präsentationen sollte die Information über das Ergebnis vorliegen. Der Direktor hat daher alle Mitglieder der Firma eingeladen, sich die Werbeslogans anzusehen.Teams präsentieren ihre Slogans:Spot: als Sketch darstellen.Plakat: kurze Erklärung des Teams,
 
<strong>Präsentation: </strong>Direktor lobt Teams, dass alle die Unterlagen rechtzeitig abgeschickt haben, die Teams so kreativ waren und die Frist eingehalten werden konnte. Nun ist endlich Gelegenheit, dass alle sich die Vorschläge ansehen können, am Ende der Präsentationen sollte die Information über das Ergebnis vorliegen. Der Direktor hat daher alle Mitglieder der Firma eingeladen, sich die Werbeslogans anzusehen.Teams präsentieren ihre Slogans:Spot: als Sketch darstellen.Plakat: kurze Erklärung des Teams,
Zeile 63: Zeile 63:
  
 
<strong>Personen: </strong>
 
<strong>Personen: </strong>
Direktor
+
* Direktor
Assistent
+
* Assistent
Postschalterbeamter (für Telegramm), Bank für Erlagschein
+
* Postschalterbeamter (für Telegramm), Bank für Erlagschein
Bote
+
* Bote
 
Am Schluss lauschen alle Begleitführer den Präsentationen der Patrullen
 
Am Schluss lauschen alle Begleitführer den Präsentationen der Patrullen
 
== Bemerkungen ==
 
Das im Erprobungspunkte genannte richtige Umgehen mit Rezept, findet sich hier nicht, denn
 
1. falls es sich um ein medizn. Rezept handelt, müssen sie das heutzutage im Alter von 10-13 nicht ausfüllen können,
 
2. falls es ein Kochrezept sein soll, müssen sie ein solches während des Lagers bereits mehrmals umsetzen.
 
  
 
{{Bilderwunsch}}
 
{{Bilderwunsch}}
 
{{Pik8alt|id=604}}
 
{{Pik8alt|id=604}}
 
{{Autoren|name=Andrea Hazivar (4anaund 2004)}}
 
{{Autoren|name=Andrea Hazivar (4anaund 2004)}}
 +
 +
{{Erprobungspunkt}}
 +
 +
{{Tag|Werbung}}
 +
{{Tag|Interview}}
 +
{{Tag|Erlagschein}}
 +
{{Tag|Fahrplan}}
  
 
[[Kategorie:Schöpferisches Tun]]
 
[[Kategorie:Schöpferisches Tun]]
 
[[Kategorie:Programmidee]]
 
[[Kategorie:Programmidee]]

Version vom 21. Oktober 2015, 21:34 Uhr

Agentur Rainbow
Art: Programmidee
Ziel: Sie haben gemeinsam an einer Werbekampagne mitgewirkt, können mit Erlagschein, Fahrplan etc umgehen.
Inhalt:
Teilnehmer:
Leiter:
Ort: Egal
Material: Namenschilder
1 großes Kuvert /Patrulle
div. Angaben
Kärtchen mit Methoden
Papier
3 Zeichenblöcke A 3
Viele verschiedene bunte StifteKassettenrecorder, Kassetten, Batterien, Mikrofon (?)
Verkleidung für die div. Personen
Bsp. für Werbeslogans
Plakate
Fahrpläne
Botenschild
TelegrammvorlagenPostzeichen
Mehrere Lexika
KuvertinfoAdresse WWFZuschlag des WWF
WWF-Gimmicks
Namensschild für Direktor, Assistenten, Verkleidung: cooles Sakko, eventuell Rainbow-Kapperl
Dauer:
Vorbereitung:

Agentur Rainbow ist eine Programmidee zum Thema Werbung.

Ziel

Sie haben gemeinsam an einer Werbekampagne mitgewirkt, können mit Erlagschein, Fahrplan etc umgehen.

Beschreibung

Diese PIK8-Idee entstand als Regentropfen für das 4anaund 2004 (NÖ-Landeslager) und verbindet die Erprobungspunkte C7 (aus: Verantwortungsbewusstes Leben in der Gemeinschaft) und A7 (aus: Schöpferisches Tun).

Die Agentur, die für den World Wide Fund For Nature Österreich (WWF) eine Werbekampagne ausrichtet trägt den Namen Rainbow, Regenbogen, insbesondere Wasser, Gewässer eines der Themen, für die sich der World Wide Fund For Nature Österreich (WWF) einsetzt.

INHALTE: Werbung, Umweltthemen wie Artenschutz, Treibhauseffekt, Tierschutz etc.

RAHMENGESCHICHTE: Patrullen sind Teams einer Werbeagentur, die an einer Ausschreibung für die Gestaltung der World Wildlife Found Österreich (WWF)-Kampagne "4diFisch und andere Viecher" teilnimmt.

Einstieg

Begrüßung durch den Direktor der Werbeagentur "Rainbow", die Agentur mit den bunten Ideen: Direktor erklärt kurz seinen Plan, dass die Agentur nun durch die einzelnen Teams an der Ausschreibung für die neue World Wildlife Found Österreich (WWF)-Kampagne "GreenRain" teilnimmt. Frage an die GusP: was wisst ihr über den WWF?

Spiel: Eisbär und PinguinDa die Teams der Agentur aus kreativen Köpfen bestehen, beginnen sie jeden Tag mit einem Spiel, das zum Thema passt. Bei World Wildlife Found Österreich (WWF) geht es ja um Tiere, die Natur, sodass der heutige Tag mit dem Spiel "Eisbär und Pinguin" (Frage: gibt es diese Tiere in Österreich? wo lebt der Eisbär, wo der Pinguin? Können die beiden jemals zusammenkommen?) begonnen wird.

Wahl des Werbemittels: Die Teams haben nun die Möglichkeit eine Werbemethode auszuwählen (Plakat, Radio, Zeitung, TV/Kinospot). Wichtig ist, dass die Teams sich für einen Hauptwunsch + Alternative entscheiden. Ihre Entscheidung teilen sie dem Assistenten mit. M: Aufgabentext, Kärtchen, Beispiele für Werbung (Die Anzahl der einzelnen Methoden hängt vom vorhandenen Material ab, sollte gemischt sein, bei Überschneidungen Entscheidung im Kornettenrat)

Telegramm: nun müssen die Teams dem World Wildlife Found Österreich (WWF) mitteilen, welche Methode sie gewählt haben, indem sie World Wildlife Found Österreich (WWF) ein Telegramm schicken:M: Telegramm, Stifte, ev. Adresse: (Die Älteren: morsen) P: Post

Hauptteil

Vorbereitung/Thema: wie jede andere Agentur müssen sich die Teams zuerst einmal mit dem Thema der Werbekampagne auseinandersetzen. Dazu sollen sie folgende Begriffe im Lexikon nachschlagen: Artenschutz, Regenbogen, Regenwald, Gewässer, Evolution, Urwald, NationalparkM: Lexika, Papier, Stifte, schriftl. Aufgabe

Interview: Bevor ihr beginnt, ist es wichtig zu wissen, was die Leute denken, wenn sie die einzelnen Begriffe hören. Befragt 2 (die Älteren 4) Personen.

Werbeslogan: und jetzt geht´s los: Die Vorbereitungen sind abgeschlossen, nun können die Teams mit der Gestaltung ihres Werbeslogans beginnen. Dazu haben sie Zeit bis xy, dann Begutachtung durch den Direktor, der dann je nach Zeit und Alter der Teams noch ein Änderung anregen kann, Die Übergabe der Slogans an den Boten muss bis xy erfolgen.M: AufgabeRadio: Cassettenrecorder, Stifte, PapierTV: SketchPlakat/Zeitung/Internetbanner: Papier, Stifte,

Check durch den Direktor (der immer von seinem Assistenten unterstützt wird). hier kann die Dauer des WS noch ein wenig je nach verbleibender Zeit gesteuert werden (bessere Gestaltung der Slogans, etc.)wenn OK, dann: muss der Slogan verschickt werden.Info: 1 großes Kuvert/Patrulle, Stift,, WWF Österreich, z. Hd. Leiter der Marketingabteilung Alex Buchinger, Ottakringer Str. 114, 1160 Wien

Kuvert richtig beschriften, wenn ok

Info von Ass: das Kuvert muss nun von einem Boten zu World Wildlife Found Österreich (WWF) Österreich gebracht werden. Dieser ist vorher mit Erlagschein zu bezahlen, Kosten: € 43;-.M: Erlagschein, StiftP: Ass., Bank

Übergabe an Boten. Dieser kennt den Weg nicht, Teams müssen optimale Verbindung auf Fahrplan nachsehen.M: FahrplanP: BoteWenn ok, Übergabe an Bote

Ausstieg

Präsentation: Direktor lobt Teams, dass alle die Unterlagen rechtzeitig abgeschickt haben, die Teams so kreativ waren und die Frist eingehalten werden konnte. Nun ist endlich Gelegenheit, dass alle sich die Vorschläge ansehen können, am Ende der Präsentationen sollte die Information über das Ergebnis vorliegen. Der Direktor hat daher alle Mitglieder der Firma eingeladen, sich die Werbeslogans anzusehen.Teams präsentieren ihre Slogans:Spot: als Sketch darstellen.Plakat: kurze Erklärung des Teams,

Assistent bringt dem Direktor ein Telegramm: Direktor liest. Hurra, die Rainbow Agentur hat den Zuschlag erhalten.

Als Dankeschön erhält jedes Team eine Bestätigung von World Wildlife Found Österreich (WWF).


Personen:

  • Direktor
  • Assistent
  • Postschalterbeamter (für Telegramm), Bank für Erlagschein
  • Bote

Am Schluss lauschen alle Begleitführer den Präsentationen der Patrullen

Foto gesucht.png
Diesem Artikel fehlt noch ein aussagekräftiges Foto. Wenn du der PIK8 ein Foto zur Verfügung stellen möchten, kannst du das unter Spezial:Hochladen auf den Server laden. Bitte beachte dabei jedoch die Urheberrechte und lade nur selber gemacht Fotos hoch! Weitere Informationen findest du unter Pik8:Fotos.



Autoren: Andrea Hazivar (4anaund 2004)