Geländespiel erfinden: Unterschied zwischen den Versionen
Wirthi (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Aktivität |Ziel=Jede Patrulle erfindet ein Geländespiel. |Inhalt=Kategorie:Inhalt fehlt |Art=Programmidee |Teilnehmer= |Leiter= |Material=Papier<br />…“) |
Wirthi (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
|Vorbereitung=5 Minuten | |Vorbereitung=5 Minuten | ||
}} | }} | ||
− | '''Geländespiel erfinden''' | + | '''Geländespiel erfinden''' ist eine Programmidee, um die [[Patrulle]]n dazu anzuregen, selber ein Geländespiel zu planen. |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
== Beschreibung == | == Beschreibung == | ||
Zeile 25: | Zeile 22: | ||
== Bemerkungen == | == Bemerkungen == | ||
− | Das Geländespiel müsst ihr natürlich in der nächsten Heimstunde spielen. | + | Das Geländespiel müsst ihr natürlich in der nächsten [[Heimstunde]] spielen. |
{{Bilderwunsch}} | {{Bilderwunsch}} | ||
{{Pik8alt|id=518}} | {{Pik8alt|id=518}} | ||
{{Autoren|name=Ändy Saler}} | {{Autoren|name=Ändy Saler}} | ||
+ | |||
+ | {{Tag|Geländespiel}} | ||
+ | {{Tag|Spielleitung}} | ||
+ | {{Tag|Kreativität}} | ||
+ | {{Tag|Patrullenaktion}} | ||
[[Kategorie:Bereitschaft zum Abenteuer des Lebens]] | [[Kategorie:Bereitschaft zum Abenteuer des Lebens]] | ||
[[Kategorie:Programmidee]] | [[Kategorie:Programmidee]] |
Aktuelle Version vom 16. Oktober 2015, 21:27 Uhr
Art: | Programmidee |
Ziel: | Jede Patrulle erfindet ein Geländespiel. |
Inhalt: | |
Teilnehmer: | |
Leiter: | |
Ort: | Egal |
Material: | Papier ein Würfel Bleistift |
Dauer: | 40 Minuten |
Vorbereitung: | 5 Minuten |
Geländespiel erfinden ist eine Programmidee, um die Patrullen dazu anzuregen, selber ein Geländespiel zu planen.
Beschreibung
Jede Patrulle soll ein Geländespiel erfinden. Dazu sollten die GuSp schon ein paar Geländespiele erlebt haben um schon eine gewisse Vorstellung zu haben. Damit die GuSp schon einen Anhaltspunkt bekommen werden die Eckpunkte des Geländespiels mit einem Spiel festgelegt:
Auf dem Zettel werden 4 Spalten gezeichnet: Umgebung (1-Wald, 2-hinterm Heim, 3-im Heim, 4-auf der Wiese, 5-in der Nacht...), Zeit/Ort (1-bei den Rittern, 2-in der Zukunft, 3-im All, 4-in Italien...), der Bösewicht (1-Maffia, 2-Mörder, 3-Drache, 4-Schmuggler, 5-Entführer...), die Guten sind immer zu (1-zweit, 2-als Patrulle unterwegs, 3-zwei Gruppen...). Zu jeder Überschrift könnt ihr schon ein paar Vorschläge aufschreiben und durchnummerieren. Die GuSp können danach die Vorschläge ergänzen.
Jede Patrulle kann jetzt pro Überschrift einmal würfeln. Die erwürfelte Zahl ergibt dann eine Eckpunkt für ihr Geländespiel. (Zum Beispiel wird für die Umgebung eine drei gewürfelt. So muss das Geländespiel "im Heim" stattfinden.) - Gibt’s für die Zahl keinen Vorschlag so muss man nochmals würfeln. Gibt’s mehr als sechs Vorschläge wird zwei mal gewürfeln.
Zu diesen Eckpunkten erfinden die GuSp anschließend ihr Geländespiel. Dies ist nun wesentlich einfacher da schon einiges vorgegeben ist. Die GuSp müssen sich einfach noch eine gute Geschichte und den Spielverlauf ausdenken. Die langen Diskussionen um die Rahmenbedingungen entfallen.
Bemerkungen
Das Geländespiel müsst ihr natürlich in der nächsten Heimstunde spielen.
Diesem Artikel fehlt noch ein aussagekräftiges Foto. Wenn du der PIK8 ein Foto zur Verfügung stellen möchten, kannst du das unter Spezial:Hochladen auf den Server laden. Bitte beachte dabei jedoch die Urheberrechte und lade nur selber gemacht Fotos hoch! Weitere Informationen findest du unter Pik8:Fotos.
|
Autoren: Ändy Saler